Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs
Das wird gefördert:
- Maßnahmen zur Verringerung der Zahl der Schul- und AusbildungsabbrecherInnen
- Integration in Ausbildungen, die an die Pflichtschule anschließen
- Maßnahmen zu nachhaltig gelingenden Übergängen Schule – Ausbildung – Beruf
- Entwicklung und Umsetzung von Modellprojekten im Pflichtschulbereich
- Sprachförderung
- Maßnahmen zur Verringerung von Schulabsentismus in Sekundarschulen
- Etablierung von Schulsozialarbeit
- Angebote im Rahmen der Ausbildungsgarantie: z. B. Jugendcoaching, Produktionsschule, Berufsausbildungsassistenz, Arbeitsassistenz für Jugendliche, Jobcoaching
Wer gefördert wird:
- Jugendliche mit Behinderungen, Beeinträchtigungen oder Lernschwierigkeiten
- Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Schichten, die gefährdet sind, die Schule bzw. Ausbildung abzubrechen oder keinen Abschluss zu erlangen
Ihr Ansprechpartner
Mag. Nikolaus Wachter
Sozialministeriumservice - Landesstelle Burgenland
Neusiedler Straße 46
7000 Eisenstadt
TELEFON+43 (0) 5 99 88 / 7504