Maßnahmen für sozial benachteiligte und arbeitsmarktferne Personen, u. a. MigrantInnen

Das wird gefördert:
- innovative Maßnahmen zur dauerhaften Integration in den Arbeitsmarkt
- stärkere Zusammenarbeit beteiligter Institutionen
- Beratungs-, Betreuungs- und Orientierungsmaßnahmen
- Qualifizierungs- und Integrationsmaßnahmen (sozialökonomische Betriebe, Beschäftigungsaufnahme in Betrieben, gemeinnützigen Einrichtungen und öffentlichen Dienststellen)
- zielgerichteter Ausbau des Potenzials lokaler Beschäftigung
- Entwicklung innovativer Modellprojekte zur gezielten Schließung von Betreuungslücken
- Entwicklung von neuen Angeboten zur sozialen Eingliederung und Integration in den
- Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung bereits gesammelter Erfahrungen
Wer gefördert wird:
- MigrantInnen
- langzeitarbeitslose Personen
- Ältere
- Menschen mit psychischen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen
- SozialhilfebezieherInnen
HINWEIS
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch den Call der Abteilung 6 des Amts der Burgenländischen Landesregierung, den Sie hier finden.
Maßnahmen für geringfügig beschäftigte Personen

Das wird gefördert:
- Trainingsmaßnahmen, in denen neben Qualifizierungen auch beschäftigungsrelevante soziale Problematiken bearbeitet werden, um die Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit oder psychischen und physischen Einschränkungen zu reduzieren
- Aufbau von Arbeitshaltungen (wie Ausdauer, Pünktlichkeit etc.)
- Bearbeitung von individuellen Problemen, die einer Arbeitsmarktintegration entgegenstehen (familiäre Situation, Schulden, Migrationshintergrund u. a.) unter Einbeziehung physischer und psychischer Einschränkungen, soweit hierfür nicht spezifische Maßnahmen der Rehabilitation gegeben sind
- Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit der Zielgruppenpersonen
- zielgerichteter Ausbau des Potenzials lokaler Beschäftigung sowohl auf betrieblicher wie auf gemeinnütziger Basis
- Entwicklung innovativer Modellprojekte, um Betreuungslücken gezielt zu schließen
Wer gefördert wird:
- Personengruppen mit geringer Erwerbsbeteiligung
- Jugendliche
- Ältere
- Frauen
- Personen mit besonderen Bedürfnissen
- MigrantInnen und Angehörige von Minderheiten
Ihr Ansprechpartner

Mag. Günter Jost
Amt der Burgenländischen Landesregierung
Abteilung 9 - Referat Europäischer Sozialfonds und Arbeitsmarkt
Europaplatz 1
7000 Eisenstadt
TELEFON+43 (0) 2682 / 600 - 2208
E-MAILguenter.jost@bgld.gv.at